Das festgehaltene Kind

Therapie und Gewalt

Artikel von Insa Breyer in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 5 (2023).

Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-695-10

Zusammenfassung

In dem Beitrag erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Körperbezogenen Interaktionstherapie (KIT) nach Fritz Jansen und Uta Streit, die den sogenannten Festhaltetherapien zuzurechnen ist. Untersucht wird die Anwendung bei Kindern, die KIT wird dabei vergleichend zur Festhaltetherapie nach Jirina Prekop analysiert sowie auf ihre Begründungszusammenhänge und Anziehungskraft hin analysiert. Die Autorin verdeutlicht die Gewaltförmigkeit der Therapie und stellt unterschiedliche Kritikebenen dar. Da es bislang an Sekundärliteratur zur KIT mangelt, stellt der Artikel eine Einführung dar, die zugleich ein Forschungsdesiderat verdeutlicht. Neben ethischen Fragen von (mangelnder) Kontrolle therapeutischer Verfahren bei Kindern wird deutlich, dass die bislang formulierte Kritik an Festhaltetherapien, die eher auf spirituell-esoterische Verfah-
ren zielte, in vieler Hinsicht auch auf die betont nüchtern auftretende und verhaltenstherapeutisch begründete KIT angewendet werden kann.

Abstract

The article critically examines a form of therapy called KIT, invented by Fritz Jansen and Uta Streit, which is part of the so-called attachment therapies. Breyer focuses on the use of KIT in children. She analyses KIT in comparison to attachment therapy following Jirina Prekop as well as its justification and attraction. The author clarifies the violent nature of the therapy and presents different levels of criticism. Since there is a lack of secondary literature on KIT so far, the article is an introduction and at the same highlights a research desideratum. In addition to ethical questions of (lack of ) control of therapeutic procedures in children, it becomes clear that the criticism of attachment therapies formulated so far, which was aimed more at spiritual-esoteric procedures, can – in many ways – also be applied to the behavioral therapy-based KIT.

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Online-Publikationen und getaggt als , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.