Artikel von Wolfgang Fritz Haug in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020)
Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-1
Redaktionelle Vorbemerkung zu Wolfgang Fritz Haug, »Impulse aus der Gründerzeit der Kritischen Psychologie«
Wolfgang Fritz Haug, marxistischer Philosoph und einer der Herausgeber des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus (HKWM), ist der Kritischen Psychologie lange verbunden. Wie er in einem Vortrag auf der Ferienuni Kritische Psychologie am 17.9.2016 darstellt, war er in der Weiterentwicklung einer marxistischen Philosophie der Praxis offen für Impulse aus der Kritischen Psychologie. Vor allem das kritisch-psychologische Konzept der Handlungsfähigkeit ging in einen Neubeginn marxistischen Philosophierens und eine Ideologietheorie ein. Daran entspann sich eine Kontroverse um den Subjektbegriff der Kritischen Psychologie, die Desiderat geblieben ist. Die direkte Zusammenarbeit Haugs mit Aktiven der Kritischen Psychologie begann bereits 1971, als er den Auftrag annahm, die Hetzkampagne gegen den Schülerladen »Rote Freiheit« zu analysieren.
Der vorliegende Text Haugs ist eine Überarbeitung und Ergänzung des Ferienunivortrags und erscheint in Heft 2 der Neuen Folge des FKP als exklusiver Vorabdruck zu dem Buch Vorschule zur Philosophie der Praxis. In seinem Buch treibt er in der Tradition des Pluralen Marxismus (W. F. Haug) die auch selbstkritisch reflektierende Analyse der sich rasant verändernden politisch-ökonomischen Verhältnisse voran für eine eingreifende kritische Theorie.
Abstract
Wolfgang Fritz Haug is a Marxist philosopher and also one of the editors of the Historical-Critical Dictionary of Marxism (HKWM). He has been associated for a long time with Critical Psychology. He presented this in a lecture on 17th September 2016 at the Ferienuni Kritische Psychologie when he was open to impulses from Critical Psychology in the further development of a Marxist philosophy of practice. In particular the critical-psychological concept of the »action potence« entered into a new beginning of Marxist philosophizing and an ideology theory. This led to a controversy about the concept of the »subject« of Critical Psychology, which has remained desideratum. Haug’s direct collaboration with activists of Critical Psychology began as early as 1971, when he accepted the commission to analyze the smear campaign against the Schülerladen »Rote Freiheit«