Tag-Archiv: FKP NF Nr. 2 (2020)

Elternschule

Kommentar zum Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Ralf Büchler über die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen Artikel von Gisela Ulmann in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020). Download: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-9 Zusammenfassung Der Dokumentarfilm »Elternschule« führte, v.a. durch seinen Trailer im Internet, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Kritische Psychologie und Biographieforschung

Individuelle und kollektive Dimensionen von Erfahrung und gesellschaftlicher Realität Artikel von Grete Erckmann in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-7 Zusammenfassung In der Kritischen Psychologie taucht Biographieforschung bisher nur marginal auf. Nach einer einführenden Positionierung eines … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Praxisforschung und Intervision

Erfahrungen von der Berliner Theorie-Praxis-Konferenz und aus Seminaren an der Hochschule Magdeburg-Stendal Artikel von Michael Zander in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-6 Zusammenfassung Kollegiale Beratung/ Intervision ist ein wesentlicher Bestandteil kritisch-psychologischer Praxisforschung. Der Beitrag stellt … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Subjektwissenschaftliche Feldforschung

Erfahrungen der Tübinger Forschungsgruppe Artikel von Josef Held in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-5 Zusammenfassung Die »Tübinger Forschungsgruppe für Migration, Integration, Jugend und Verbände« (www.tuebinger-forschungsgruppe.de) führt seit den 1990er Jahren Forschungsprojekte mit dem subjektwissenschaftlichen Anspruch … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

»Wir sind keine Kodierautomaten«

Positionen und Potenziale der Grounded-Theory-Methodologie. Ein Interview Günter Mey im Gespräch mit Katrin Reimer-Gordinskaya in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-4 Zusammenfassung In dem von Katrin Reimer-Gordinskaya geführten Interview beschreibt Günter Mey zentrale Rezeptions- und Entwicklungslinien … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Kritisch-psychologische Forschung in Anlehnung an Verfahren der Dokumentarischen Methode

Artikel von Helmut Ittner in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-3 Zusammenfassung Eine Forschung, die sich dem Standpunkt des Subjekts verpflichtet sieht (vgl. Holzkamp, 1985; Markard, 2010), stellt die Forschenden vor besondere Herausforderungen. So ist es … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,