Bieten die Kategorien der Kritischen Psychologie Anknüpfungspunkte für die Entwicklung psychotherapeutischer Konzepte?

Artikel von Boris Friele in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 4 (2022)

Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-658-3

Zusammenfassung

Der Autor geht der Frage nach, ob die Grundbegriffe der Kritischen Psychologie die Entwicklung psychotherapeutischer Denkweisen erlauben, wie sie prototypisch in der verhaltenstherapeutischen und psychoanalytischen Tradition ausgearbeitet sind. Zu diesem Zweck hält er die subjektwissenschaftlichen Theoretisierungen von Lernen (Holzkamp, 1993) und die ontogenetischen Kategorien in der Grundlegung der Psychologie (Holzkamp, 1983) den genannten psychotherapeutischen Denkweisen entgegen. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Kritische Psychologie in ihrer theoretischen Verfassung mit psychotherapeutischen Konzeptionen nicht vereinbar ist. Allerdings bleibt die Frage offen, ob eine ›weiche‹ Lesart der Kritischen Psychologie möglich oder gar notwendig ist, die mehr Kompatibilität mit psychotherapeutischen Deutungsmustern aufweist.

Do the categories of critical psychology offer starting points for the development of psychotherapeutic concepts?

Abstract

The author explores the question of whether the basic concepts of Critical Psychology allow the development of psychotherapeutic ways of thinking as prototypically elaborated in the behavioural therapy and psychoanalytic traditions. To this end, he contrasts the subject-scientific theorisations of Lernen (Holzkamp, 1993) and the ontogenetic categories in the «Grundlegung der Psychologie« (Holzkamp, 1983) with the aforementioned psychotherapeutic ways of thinking. As a result, it becomes clear that Critical Psychology in its theoretical constitution is not compatible with psychotherapeutic conceptions. However, the question remains open whether a ›soft‹ reading of Critical Psychology is possible or even necessary, one that is more compatible with psychotherapeutic patterns of interpretation.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Online-Publikationen und getaggt als , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.