Mit einem Vorwort von Morus Markard
Artikel von Gisela Ulmann in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 5 (2023).
Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-695-1
Zusammenfassung
Der Text erschien im Katalog einer Ausstellung 1979/80 in Berlin: »Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Kinder in der Bildenden Kunst«. Nach dem Feststellen einer »Erziehungskrise« werden mit Achtung der Kinderrechte die pädagogische Formung Minderjähriger und die Berücksichtigung subjektiver Lebens- und Glücksansprüche der noch nicht Erwachsenen untersucht. Dabei wird grundlegend der widersprüchliche Zusammenhang von gesellschaftlicher Produktion und Reproduktion mit Erziehung in Familie, Kita und Schule reflektiert und gefragt, ob bzw. wie die Trennung von Sozialisations- und Produktionsbereich »von Kinderschutz in Kinderfeindlichkeit« umschlägt. Praktische Beispiele geben Anregung für alternative Praxis.
Abstract
The text appeared in the catalogue of an exhibition in Berlin in 1979/80: »The Social Reality of Children in the Visual Arts«. After establishing the existence of an »educational crisis« and on the basis of respecting children’s rights, the pedagogical shaping of minors and the consideration of subjective claims to life and happiness of those who are not yet adults are examined. Thereby, the contradictory connection between social production and reproduction and education in family, Kindergarten and school is reflected and it is asked whether and how the separation of socialization and production area »turns from child protection into child hostility«. Practical examples provide inspiration for alternative practice.