Kommentar des selbstorganisierten Zusammenschlusses zur Selbstvertretung Careleaver e.V. zur Reform des §4a SGB VIII im Jahr 2021
Artikel von Laurette Rasch und Careleaver e.V. in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 5 (2023).
Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-695-13
Zusammenfassung
Mit der im Jahr 2021 in Kraft getretenen Reform des SGB VIII ist die Bedeutung der Zusammenarbeit mit und Förderung von Selbstvertretung im Kontext der Kinder und Jugendhilfe bekräftigt worden. Der Careleaver e.V. kann auf eine beinahe zehnjährige Vereinsgeschichte zurückschauen. Der Verein macht Stärken und Forderungen von Menschen mit Jugendhilfeerfahrung sichtbar. Diese Arbeit trägt zur Qualitätsentwicklung und -sicherung bei, ermöglicht es, eigene Forderungen wie die nach einem Rechtsanspruch Leaving Care deutlich zu machen, und birgt auch die Herausforderung, nicht den (selbst-)kritischen Blick zu verlieren.
Abstract
With the reform of SGB VIII, which will come into force in 2021, the importance of cooperation with and promotion of self-advocacy in the context of child and youth welfare has been reaffirmed. The Careleaver e.V. can look back on almost 10 years of association history. The association makes strengths and demands of people with youth welfare experience visible. This work contributes to the development and assurance of quality, makes it possible to make our own demands clear, such as the demand for a legal right to Leaving Care, and also holds the challenge of not losing the (self-)critical view.