Kritische Psychologie: Methodik vom Standpunkt des Subjekts

Veröffentlicht in: Forum: Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Volume 1, No. 2, Art. 19 – Juni 2000. Verfügbar über: Morus Markard in FQS 2000

Morus Markard

Zusammenfassung: Kritisch-psychologische Methodik, fundiert im kategorial begründeten Zusammenhang von Psychologie- und Gesellschaftskritik, hat sich in der Realisierung der Einheit von Erkennen und Verändern und in der emanzipatorischen Relevanz der empirischen Resultate zu erweisen. Angesichts der Persistenz und Systematik kapitalistischer Produktion von Ungleichheit ist die situationsenthobene Abstraktheit quantitativ orientierter Psychologie nicht durch die Auflösung gesellschaftlicher Struktur in ein Sammelsurium von pseudokonkreten Situationen zu überwinden. An den methodischen Konzepten der Bedingungs-Bedeutungs-Begründungs-Analyse und der Entwicklungsfigur wird gezeigt, wie der Zusammenhang gesellschaftlicher und individueller Reproduktion und Entwicklung konkret-psychologisch fassbar und verallgemeinerbar gemacht werden soll. Dazu ist erforderlich, Theorien nicht als Bedingungs-Ereignis-Relationen, also im kontrollwissenschaftlichen Bedingtheitsdiskurs, sondern als Prämissen-Gründe-Zusammenhänge, also im subjektwissenschaftlichen Begründungsdiskurs, zu formulieren. Gegenstand einer Psychologie vom Standpunkt des Subjekts sind nicht die Subjekte, die nämlich selber auf der Forschungsseite stehen; Gegenstand ist vielmehr die Welt, wie die Subjekte sie erfahren.

Keywords: Kritische Psychologie, Bedingungs-Bedeutungs-Begründungs-Analyse, Entwicklungsfigur, Prämissen-Gründe-Zusammenhänge, Datenfunktion, Datenmodalität, Relevanz der Psychologie, Handlungsforschung, Begründungsdiskurs

Abstract: Critical-psychological methodology, based upon the conceptually grounded connection between a critique of psychology and of society has to prove successful in realizing the unity of cognition and practical change and through the emancipatory relevance of its empirical findings. Considering the persistent and pervasive capitalist production of inequality, any attempts to overcome the abstract focus of traditional „quantitative“ psychology on „de-contextualized“ individuals by means of a „contextualism“ that waters down complex societal structures to a conglomeration of (immediate) situations are bound to fail. By contrast, the methodical concepts of an „analysis of conditions, meanings, and grounds-for-action“ („Bedingungs-Bedeutungs-Begründungs-Analyse“) and of the „course of development“ or „developmental trajectory“ („Entwicklungsfigur“) demonstrate how it is possible to grasp psychologically and put in general explanatory terms the connections between societal reproduction and individual life activities and developments. To accomplish this, theories are not understood as contingent relationships between conditions and behavioral effects (as the „control-scientific discourse of conditionedness“ would have it), but rather as relationships between objective premises and subjective grounds for action (briefly labeled as „subject-scientific discourse of grounded action“). While treating other individuals as an integral part of the research team, a „psychology from the standpoint of the subject“ is concerned with the world-as-experienced by the subjects.

Keywords: Critical Psychology; analysis of conditions; meanings; and grounds for action („Bedingungs-Bedeutungs-Begründungs-Analyse“); course of development or developmental trajectory („Entwicklungsfigur“); relationships between objective premises and subjective grounds for action; function of data; modality of data; relevance of psychology; action research; subject-scientific discourse of subjective grounds for action

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Online-Publikationen und getaggt als . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.