Artikel von Banu Bülbül in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020)
Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-11
Vorbemerkung
Im Frühjahr 2018 fand in den Berliner Räumen der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Konferenz »Praxis der Kritischen Psychologie in Deutschland und der Türkei« statt. Eingeladen hatten die Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis (GSFP) und die Association of Psychologists for Social Solidarity (TODAP). Die Praxis kritischer Psychologie sieht sich konfrontiert mit der zunehmenden autoritären Formierung relevanter Teile von Gesellschaft und Staat in der Türkei, der verschärften europäischen Abschottungspolitik sowie dem Erstarken faschistischer und rassistischer Bewegungen in Deutschland. Die Konferenz hatte daher neben dem fachlichen und politischen Austausch internationale Solidarisierung zum Ziel.
Da insbesondere die Konferenzbeiträge unserer Kolleg_innen aus der Türkei weder schriftlich noch audiovisuell vorliegen, entschieden wir, ausgewählte Arbeiten im Forum zu veröffentlichen. Nachdem wir in der letzten Ausgabe unsere Leser_innen mit dem Selbstverständnis von TODAP bekannt machten, lassen wir Ihnen nachfolgend die Erfahrungen des psychosozialen Solidaritätsnetzwerks aus Ankara von Banu Bülbül vorstellen. Um diese Erfahrungen einer internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, einigten wir uns auf eine Veröffentlichung in englischer Sprache.
Die Redaktion
Zusammenfassung
Dieser Artikel führt in die Arbeit des Psychosozialen Solidaritätsnetzwerkes (PSDA – Ankara) ein. Das PSDA gründete sich infolge einer Reihe tödlicher Bombenanschläge in verschiedenen Städten der Türkei in 2015-2016. Die Mitarbeit im PSDA basierte auf Freiwilligkeit; die Unterstützungsleistungen waren kostenlos. Unterschiedliche Erfahrungen und Schwierigkeiten, mit denen die Freiwilligen sowie die Opfer und deren Angehörige, Freund_innen und Bekannte konfrontiert waren, werden dargestellt und analysiert.
Abstract
This paper illuminates the work of the Psychosocial Solidarity Network (PSDA – Ankara). The PSDA was founded in the aftermath of a series of deadly bomb attacks in different cities of Turkey in 2015-2016. The members of the PSDA worked voluntarily; the service provided was completely free. The paper outlines and analyzes different experiences and impediments the volunteers as well as the victims, their relatives and acquaintances had to face.