(Critical) Psychology as Politics by Other means
Release-Veranstaltung Annual Review of Critical Psychology (ARCP) #18
Freitag, 28.02.2025, 19-20.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Syndikat, Emser Str. 131, S+U Neukölln
Der Februar-Salon hat zum Anlass die kürzliche Herausgabe des 18ten Annual Review of Critical Psychology zum Thema: »(Critical) Psychology as Politics by Other Means«. Gemeinsam mit mehreren anwesenden Autor*innen, die zur Ausgabe beigetragen haben, wollen wir diesen Zusammenhang von Psychologie und Politik – ein Kernelement der Kritischen Psychologie – anhand unserer eigenen Praxis diskutieren und damit das ARCP vorstellen. Die Verbindung zwischen Psychologie und Politik ist vielschichtig – allerdings wird der politische Charakter menschlichen Handelns zumeist bloß als optionaler Aspekt behandelt, deren Anerkennung von der individuellen moralischen Orientierung der jeweiligen Psycholog*innen abhängt.
Menschliches Handeln ist jedoch notwendigerweise politisch, weil es gesellschaftlich situiert und vermittelt ist. Es konstituiert das gesellschaftliche Gefüge und wird durch dieses konstituiert; durch Aktivitäten wie Planung, Organisation, Fürsorge, Prävention und Voraussicht reicht es über das aktuelle Gefüge sogar hinaus. Der politische Charakter menschlichen Handelns ist daher ein grundlegender Bestandteil jeglicher menschlicher Tätigkeit – also auch der psychologischen und wissenschaftlichen Arbeit. Die antizipierende und schöpferische Dimension von Handlungsfähigkeit verdeutlicht, dass menschliches Handeln nicht nur bestehende gesellschaftliche Verhältnisse aufrechterhält, sondern auch alternative Verhältnisse anbahnt – und damit immer politisch ist.
Nach einer sehr kurzen Vorstellung des ARCP Projekts werden die anwesenden Autor*innen (Sertan Batur, Lena Schwaab, Eileen Wengemuth, Peter Brook, Athanasios Marvakis) jeweils kurz zu ihren Beiträgen sprechen und diese in den Rahmen der ARCP Ausgabe einordnen, sodass anschließend eine offene und hoffentlich anregende Diskussion im Salon stattfinden kann.