Autor-Archiv: christiankuepper

Ein sprachliches Unbewusstes. Über Lacans Konzept des Unbewussten im Verhältnis zur Sprache

Artikel von Christoph Bialluch in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Bialluch Zusammenfassung Der Text führt in Jacques Lacans Idee ein, dass das Unbewusste wie eine Sprache strukturiert sei, und geht dazu seine psychoanalytischen Reformulierungen linguistischer Konzepte ab. Darüber hinaus … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Emanzipatorisch denken, aber wie? Zum Verhältnis von historischem Materialismus und Poststrukturalismus

Artikel von Martin Fries in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial Fries Zusammenfassung Historischer Materialismus und Poststrukturalismus sind zwei grundlegende philosophische Strömungen, die beide beanspruchen, das richtige Handwerkszeug für emanzipatorisches Denken bereit zu stellen. Beide Strömungen werden überblicksartig dargestellt … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Niederschläge. Die Konzeption unbewussten Leides in Alfred Lorenzers kritischer Theorie des Subjekts

Artikel von Tom David Uhlig in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Uhlig_2 Zusammenfassung Alfred Lorenzers Arbeiten bewegen sich in einem Spannungsfeld von psychoanalytischer Sozialpsychologie, Kritischer Theorie und psychoanalytischer Praxis. In der Absicht, den Triebbegriff Freuds seiner idealistischen wie biologistischen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Die Tochter des Hausherrn und das Proletenkind. Das kritisch-psychologische Konfliktmodell, angewandt auf ein Fallbeispiel von Sigmund Freud

Artikel von Michael Zander in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Zander Zusammenfassung Der Aufsatz vergleicht das psychoanalytische und das kritisch-psychologische Konfliktmodell, um letzteres zu konkretisieren und zu operationalisieren. Das kritisch-psychologische Modell wird anhand eines Fallbeispiels von Freud diskutiert, dass … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Praxisforschung über Psychotherapie: Perspektivenwechsel und Begriffsentwicklung

Artikel von Ole Dreier in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Dreier Zusammenfassung Dieses kritisch-psychologische Praxisforschungsprojekt versteht Klienten als Subjekte aus der Perspektive eines komplexen Alltagslebens, zu dem für eine gewisse Zeitspanne Gespräche im Rahmen einer Psychotherapie gehören. Dies eröffnet … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Was bedeutet „Den Gegenstrom schwimmen“ für die Kritische Psychologie?

Eröffnungsvortrag zur Ferienuni Kritische Psychologie, 16. September 2014 Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Markard Zusammenfassung Der Titel der Ferienuni „Den Gegenstrom schwimmen“ verweist auf Holzkamps Einlassung, Wissenschaft sei ein „prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen“, damit auf einen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,