Sag mir, wo du störst. Ariane Brenssell und Klaus Weber haben einen lesenswerten Band über „Störungen“ herausgegeben
Artikel von Leonie Knebel in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Knebel
Artikel von Leonie Knebel in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Knebel
Artikel von Janis Walter und Raphael Cuadros in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Walter_&_Cuadros Zusammenfassung Wir werden aufgefordert, unsere Kritik der Gesellschaft in die Praxis zu überführen, in dem wir mit der gewünschten Veränderung bei uns anfangen: Bewusst konsumieren … Lesen fortsetzen
Artikel von Annette Maguire in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Maguire Zusammenfassung Im Kontext des Neoliberalismus können wir einen zunehmenden Druck beobachten, der den gesellschaftlichen Einfluss von Frauen verringert. Der Neoliberalismus hat, auch wenn dies oft übersehen wird, unverhältnismäßige … Lesen fortsetzen
Artikel von Sascha Frank in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Frank Zusammenfassung Um die Geschichte der Psychologie in ihrem gesellschaftlichen Entwicklungskontext erzählen zu können, ist neben der Aufklärung auch die Romantik als dauerhafter Einfluss mit einzubeziehen, da sich die … Lesen fortsetzen
Artikel von Fiona Kalkstein in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Kalkstein Zusammenfassung Der Aufsatz diskutiert die Frage, ob es aus feministischer Perspektive Bezugspunkte zur Kritischen Psychologie gibt. Da die Kritische Psychologie hauptsächlich das Verhältnis von Kapitalismus und Psyche untersucht, … Lesen fortsetzen
Artikel von Christina Kaindl in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial Kaindl Zusammenfassung In vielen – auch linken – Konzeptionen, die sich um Subjekte und ihr Verhältnis zu gesellschaftlichen Anforderungen, Bedingungen und Diskursen befassen, spielt der Ansatz von Jacques … Lesen fortsetzen
Artikel von Christoph Bialluch in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Bialluch Zusammenfassung Der Text führt in Jacques Lacans Idee ein, dass das Unbewusste wie eine Sprache strukturiert sei, und geht dazu seine psychoanalytischen Reformulierungen linguistischer Konzepte ab. Darüber hinaus … Lesen fortsetzen
Artikel von Martin Fries in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial Fries Zusammenfassung Historischer Materialismus und Poststrukturalismus sind zwei grundlegende philosophische Strömungen, die beide beanspruchen, das richtige Handwerkszeug für emanzipatorisches Denken bereit zu stellen. Beide Strömungen werden überblicksartig dargestellt … Lesen fortsetzen
Artikel von Tom David Uhlig in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Uhlig_2 Zusammenfassung Alfred Lorenzers Arbeiten bewegen sich in einem Spannungsfeld von psychoanalytischer Sozialpsychologie, Kritischer Theorie und psychoanalytischer Praxis. In der Absicht, den Triebbegriff Freuds seiner idealistischen wie biologistischen … Lesen fortsetzen
Artikel von Tom David Uhlig in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Uhlig_1