Kategorien-Archiv: Neuerscheinungen

Die Gegenwart der Lager

Zur Mikrophysik der Herrschaft in der deutschen Flüchtlingspolitik von Tobias Pieper „Asylsuchende, de facto Flüchtlinge und geduldete MigrantInnen werden seit 1982 in lagerähnlichen Gemeinschaftsunterkünften untergebracht, die dezentral über das Bundesgebiet verteilt liegen. Dieses System wird als dezentrales halboffenes Lagersystem gefasst, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 51

Sozialpsychiatrie / Persönliche Assistenz / Empowerment / Beschäftigungsverhältnisse in der Sozialen Arbeit / Evaluationsforschung / Erinnerungsarbeit Inhalt Editorial *** Erich Wulff Der marktwirtschaftliche Überfall auf die Psychiatrie. Zum Vorrücken des neoliberalen Zeit- und Sprachregimes Heiner Keupp Sozialpsychiatrie im Gegenwind. Ein … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 50

Erfahrung – Interesse – Utopie / Subjektivität: natürliche Grundlagen – gesellschaftliche Strukturen – soziale Beziehungen / Kritische Psychologie in Entwicklung und Vernetzung Inhalt Editorial *** Dimitris Papadopoulos Klaus Holzkamp und die Kritische Psychologie Morten Nissen Zum Standort von Kritik in … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 49

Geschlechterverhältnisse Sprache und Rhetorik Solidarität / Rassismus Schule im Neoliberalismus Inhalt Editorial *** Catharina Schmalstieg „Der Große Graben“ – Ideologietheorie, Geschlechterverhältnisse und Psychologie Isolde Albrecht Das versteckte Geschlecht. Zur geschlechtskonturierenden Wirkung gebräuchlicher Arbeitsbegriffe Wolfgang Maiers Präsentative Symbolik in der menschlichen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 48

Lernverhältnisse: Kategoriale, theoretische und methodische Probleme des Lernens und Lehrens Inhalt Editorial *** Ulrike Behrens Empirische Fragen beim Lösen des „Rätsels Lernen“ Lorenz Huck Möglichkeiten und Behinderungen kooperativen Lernens. Anmerkungen zu Frigga Haugs „Lernverhältnissen“ Christina Kaindl Lernverhältnisse im Neoliberalismus. Teil … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 47

Begreifende Gesellschaftserkenntnis und Subjektivität Möglichkeitsverallgemeinerung und Idealtypus Disziplinarmacht und gewerkschaftliche Bildungsarbeit Inhalt Editorial *** Forschungsgruppe Lebensführung Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis, Weltwissen und Handlungsfähigkeit in der Subjektwissenschaft Paul Stenner Emotionale Dimensionen des Rechts Frigga Haug Zum Zusammenhang von Erfahrung und Theorie … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 46

Kinder als Verwaltungsobjekte Patientin im neoliberalen Krankenhaus Leiblichkeit / Transsexualität Bourdieu und Kritische Psychologie Studieren im Neoliberalismus Inhalt Editorial *** Daniela Schmitz & Gisela Ulmann „In die Schule geh‘ ich nicht…“ Schulabsentismus: Klassifikation und Verwaltung statt Schulreform? Ines Molle „Ich … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 45

Evolutionäre Psychologie, Gentechnologie und Geschlechterverhältnisse Soziale Therapie und Normalität Wygotski-Piaget-Kontroverse Inhalt Editorial *** Hilary Rose Die Evolutionäre Psychologie, der Sozialdarwinismus und das Standardmodell der Sozialwissenschaften Wolfgang Maiers Der Etikettenschwindel der Evolutionären Psychologie Vanessa Lux Vorbemerkung zum Artikel von Verena Stolcke … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 44

Behinderung Kritik der Berliner Altersstudie Rassismusforschung: Kontroverse in der Kritischen Psychologie Inhalt Editorial *** Frigga Haug Umgang mit Behinderung Anja Tervooren Von Sonnenblumen und Kneipengängern. Repräsentation von geistiger Behinderung in Bild und Performance Silke Wittich-Neven Schwerbehindertenschutz im Recht – allegro, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 43

Lebensführung – Arbeitslosigkeit – Bildung Antirassismus Entwicklungsdiskurs – Älterwerden Intellektuelle und Kritik Inhalt Editorial *** Ute Osterkamp Lebensführung als Problematik der Subjektwissenschaft Gundula Raabe Schulisches Lernen und individuelle Subjektivität Renate Schumak, Christian Schultz Arbeitslosigkeit – ein psychologisches Thema? *** Ralph … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: