Autor-Archiv: admin

Varianz und Kritik. Kommentar zum Beitrag von Volker Schurig

Artikel von Tino Plümecke in Forum Kritische Psychologie 56 (2012). Download: FKP_56_Tino_Plümecke Zusammenfassung In Auseinandersetzung mit Schurigs Beitrag in diesem Heft werden anhand zweier Punkte Argumente gegen biologische Rassekonzepte unterstützt. Hierfür wird erstens eine Klärung des biologischen Varianz-Begriffs vorgenommen, um … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Wie relevant ist das methodische Konzept „Entwicklungsfigur?“

Diskussionsveranstaltung der GsFP mit Christoph Vandreier Zeit: Dienstag, 27.3.2012, 19 Uhr. Ort: Familiengarten, Oranienstraße 34 (Hinterhaus), 10999 Berlin Als die erste ausgearbeitete Forschungsstrategie der Subjektwissenschaft galt die im Projekt „Subjektentwickung in der frühen Kindheit“ (SUFKI) entstandene „Entwicklungsfigur“ zu recht als … Lesen fortsetzen

Rubrik: Veranstaltungen | Tags:

Kinder

Reihe: texte kritische psychologie Klaus Weber (Hrsg.); Caroline Steindorff-Classen, Gisela Ulmann, Christoph Spehr, Josef Held, Jochen Kalpein, Morus Markard, Klaus Weber Kinder und die Probleme, die Eltern mit ihrer Erziehung haben, sind in aller Munde. Für die einen sind sie „Tyrannen“, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Zwischen Anpassung und Ausstieg

Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit Aus der Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Bd. 5 Ulrike Eichinger Subjektwissenschaftliche Praxisforschung: Der neoliberal inspirierte Strukturwandel des Sozialstaats in Deutschland bedeutet für die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit grundsätzlich neue Rahmenbedingungen. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Ausgewählte biologische Grundlagen der Kritischen Psychologie I: Populationsgenetik, Gehirnforschung und Tier-Mensch-Übergangsfeld (TMÜ)

Artikel von Volker Schurig in Forum Kritische Psychologie 55 (2011). Download: FKP_55_Volker_Schurig Zusamenfassung Unter dem Schlagwort life sciences wird anwendungsorientierten Aspekten biologischer Grundlagenforschung im Verbund von Neurowissenschaften, Biotechnologie, Gentechnik und Technologiefolgenabschätzung der Status einer Leitwissenschaft des 21. Jh. zugeschrieben. Ausgehend … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Markard lesen? – Studentische Erfahrungen mit der „Einführung in die Kritische Psychologie“

Artikel von Leonie Knebel und Marcel Thiel in Forum Kritische Psychologie 55 (2011). Download: FKP_55_Leonie_Knebel_Marcel_Thiel Zusammenfassung Trotz oder vielleicht auch wegen der weitgehenden Abwesenheit kritischer Ansätze in der universitären Psychologie scheint es unter Studierenden ein gesteigertes Interesse an der Kritischen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Soziale Beratung von Menschen in Armut

Die Entwicklung einer interdisziplinären Perspektive mittels Kritischer Psychologie Artikel von Hans-Peter Michels in Forum Kritische Psychologie 55 (2011). Download: FKP_55_Hans-Peter_Michels Zusammenfassung Konzepte der Sozialen Beratung von armen Menschen beinhalten schwerpunktmäßig Themen wie Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung. Sie sind folglich eher psychologisch … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,