Autor-Archiv: christiankuepper

„Stochern im Nebel“ – Sozialpsychologische „Erklärungen“ der Familienaufstellung nach Hellinger

Veröffentlicht in: „Abstrakt negiert ist halb kapiert“. Beiträge zur marxistischen Subjektwissenschaft – Morus Markard zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Lorenz Huck, Christina Kaindl, Vanessa Lux, Thomas Pappritz, Katrin Reimer und Michael Zander. Marburg: BdWi-Verlag, 2008, 101-114. Verfügbar über: Festschrift für … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Psychologische und neurowissenschaftliche Sichten auf intentionales Handeln: Die Kontroverse um den freien Willen

Veröffentlicht in: „Abstrakt negiert ist halb kapiert“. Beiträge zur marxistischen Subjektwissenschaft – Morus Markard zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Lorenz Huck, Christina Kaindl, Vanessa Lux, Thomas Pappritz, Katrin Reimer und Michael Zander. Marburg: BdWi-Verlag, 2008, 43-63. Verfügbar über: Festschrift für … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

„Selbstkritische Fragen stellen, statt Selbstverständlichkeiten zu transportieren…“ – Ein Interview

Veröffentlicht in: „Abstrakt negiert ist halb kapiert“. Beiträge zur marxistischen Subjektwissenschaft – Morus Markard zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Lorenz Huck, Christina Kaindl, Vanessa Lux, Thomas Pappritz, Katrin Reimer und Michael Zander. Marburg: BdWi-Verlag, 2008, 23-42. Verfügbar über: Festschrift für … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Macht Erfahrung klug? Subjektwissenschaftliche Überlegungen zum Verhältnis von subjektiver Erfahrung und wissenschaftlicher Verallgemeinerung

Veröffentlicht in: Journal für Psychologie Jg. 15 (2007), Ausgabe 3. Verfügbar über: Morus Markard in JfP 2007 Morus Markard Zusammenfassung Gegenüber dogmatischen Setzungen kommt der »Erfahrung« seit der neuzeitlichen Wissenschaft ein (ideologie-) kritisches Motiv zu. Der Bezug auf Erfahrung kann aber … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: