Autor-Archiv: christiankuepper

Partizipative Forschung und Gender

Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken Hrsg. Ariane Brenssell & Andrea Lutz-Kluge Nicht über Menschen forschen, sondern mit ihnen – das ist die Grundidee partizipativer Forschung. Der vermeintlich ‚neutrale‘ Forschungsstandpunkt wird aufgegeben zugunsten eines gemeinsamen und parteilichen Forschens mit dem Ziel der emanzipatorischen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Aus Konflikten lernen

»Ferienuni Kritische Psychologie« beschäftigte sich mit Streikerfahrungen Von Milan Nowak Veröffentlicht in: junge Welt, Ausgabe vom 25.09.2018, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft.

Rubrik: Nachrichten |

Rassistische Gewalt: Perspektiven widerständigen Handelns von Betroffenen

Artikel von Gesa Köbberling in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 1 (2018) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-691-3 Zusammenfassung Im Beitrag wird gefragt, wie Betroffene rassistische Gewalt erleben und welche Umgangsstrategien sie entwickeln. Unter Nutzung kritisch-psychologischer Begriffe wird auf empirischer Grundlage gezeigt, dass individuelle … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Ferienuniversität Kritische Psychologie 2018

»Es hat den Anschein, dass ein hoher Prozentsatz der berichteten Forschungsvorhaben sauber, methodisch einwandfrei und wirkungsvoll durchgeführt wurde und strengen, unverdrossenen Fleiß und experimentelle Gewissenhaftigkeit widerspiegelt; darüber hinaus sind sie von einer bemerkenswerten Bedeutungslosigkeit gekennzeichnet.« (Smith & Shoben, 1965) Zu … Lesen fortsetzen

Rubrik: Veranstaltungen |