Detailed program out now! – „Praxis der Kritischen Psychologie in Deutschland und der Türkei“
Program: complete-program-23-25.3.2018 See more: http://tuerkei.kripsy.de
Program: complete-program-23-25.3.2018 See more: http://tuerkei.kripsy.de
Vom 24.-25.03.18 findet in Berlin die Konferenz „Praxis der Kritischen Psychologie in Deutschland und der Türkei“ statt. Die Konferenz wird veranstaltet von der Psychologischen Assoziation für soziale Solidarität (Todap / Türkei) und der Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis (GSFP … Lesen fortsetzen
Veröffentlicht in: junge Welt, Ausgabe vom 03.01.2018., Seite 10 / Feuilleton. Michael Zander Verfügbar über: https://www.jungewelt.de/artikel/324548.aus-der-praxisforschung.html
Depressiver Realismus ohne Utopie? Ort: KulturKiezKneipe Laika, Emser Straße 131, S+U Neukölln Zeit: Freitag, 08. Dezember 2017, 19.00 Uhr s.t., Einlass ab 18.30 Der kapitalistische Realismus, so Mark Fishers These, „funktioniert analog zu der gedämpften Perspektive eines Depressiven, der glaubt, … Lesen fortsetzen
Artikel von Gisela Ulmann in Forum Kritische Psychologie 59 (2017) Download: FKP_59_Ulmann_Zander Zusammenfassung Ein Gespräch mit Gisela Ulmann über Prüfen, Lehren und Forschen in Pädagogischer Psychologie und Entwicklungspsychologie.Die Geschichte der Kritischen Psychologie ist bisher noch weitgehend ungeschrieben. Während sich die … Lesen fortsetzen
Artikel von Gisela Ulmann in Forum Kritische Psychologie 59 (2017) Download: FKP_59_Ulmann Zusammenfassung Die These, dass kreatives Denken sich von logischem Denken dadurch unterscheidet, dass anlässlich logisch nicht lösbarer Probleme die Prämis-sen in Frage gestellt und durch alternative Prämissen ersetzt … Lesen fortsetzen
Dokumentation aus Materialismus, praktisch-dialektischer. Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 9 Artikel von Wolfgang Fritz Haug in Forum Kritische Psychologie 59 (2017) Download: FKP_59_Wolfgang Fritz_Haug
Artikel von Ute Osterkamp in Forum Kritische Psychologie 59 (2017) Download: FKP_59_Osterkamp Zusammenfassung Kritische Psychologie als Wissenschaft vom Standpunkt des verallgemeinerten Subjekts impliziert einen prinzipiellen Paradigmenwechsel. Im Gegensatz zur üblichen Forschung vom Außenstandpunkt geht es nicht um die Erforschung der … Lesen fortsetzen
Artikel von Markus Lauenroth in Forum Kritische Psychologie 59 (2017) Download: FKP_59_Lauenroth Zusammenfassung Der Text fasst – am Beispiel des Verhältnisses von Lehren und Lernen − zentrale Punkte einer Diskussion mit Frigga Haug über den spezifischen Stellenwert kritisch-psychologischer Kritik zusammen. … Lesen fortsetzen
Artikel von Frigga Haug in Forum Kritische Psychologie 59 (2017) Download: FKP_59_Frigga_Haug Zusammenfassung Im Mittelpunkt die Kategorie der Handlungsfähigkeit in der Kritischen Psychologie bei Klaus Holzkamp, bei Ute Osterkamp und die Arbeit damit in eigener Lehr und Forschungspraxis. Aus der … Lesen fortsetzen