Autor-Archiv: admin

Zur Kritik persönlichkeitstheoretischer und diagnostischer Konzepte von „Wildwasser“

Artikel von Christina Kaindl in Forum Kritische Psychologie 37 (1997). Download: FKP_37_Christina_Kaindl Zusammenfassung Die Autorin geht anhand der Veröffentlichungen von „Wildwasser“ deren persönlichkeitstheoretischen, diagnostischen, psychologisch-politischen Vorstellungen nach und versucht, problematische Vereindeutigungen und Verkürzungen aufzuweisen. Dabei werden Konzepte wie „Signale für … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Mißhandlung als Tatbestand oder subjektive Erfahrung? Die neuen Rechte der Machtlosen gegenüber den Mächtigeren

Artikel von Gisela Ulmann in Forum Kritische Psychologie 37 (1997). Download: FKP_37_Gisela_Ulmann Zusammenfassung Der Autorin geht es darum, herauszustellen, daß im Zusammenhang mit der Diskussion um „sexuellen Mißbrauch“ Kindern Rechte zugestanden werden, die ihnen bezüglich anderer als sexueller Mißhandlungen verwehrt … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Sexueller Mißbrauch: Erfahrung, Parteilichkeit und intersubjektive Verständigung – Diskurse, Fallen, Bedeutungsverschiebungen. Kritik am „Forum Kritische Psychologie“ 33

Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie 37 (1997). Download: FKP_37_Morus_Markard_Sexueller_Mißbrauch Zusammenfassung Methodische (darunter auch statistische), psychologisch begriffliche und diagnostische, juristische und gesellschaftspolitische Aspekte sexuellen Mißbrauchs werden in ihrer jeweiligen Eigenart und gesellschaftlichen wie wissenschaftlichen Umstrittenheit expliziert, d.h. auch … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Sexualität und Macht. Nützliche Lehren von Michel Foucault für die Debatte um sexuellen Mißbrauch

Artikel von Frigga Haug in Forum Kritische Psychologie 37 (1997). Download: FKP_37_Frigga_Haug_Foucault Zusammenfassung Frigga Haug versucht, die Diskussion um sexuellen Mißbrauch in den Kontext familiärer Erziehung in der Kleinfamilie überhaupt zu rücken. Sie nutzt die Ausführungen von Michel Foucault, um … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

„Täterpersönlichkeit“ – verzweifelt gesucht. Überlegungen zur gesellschafts- und geschlechterpolitischen Funktion der Frage nach der Täterpersönlichkeit

Artikel von Margret Hauch in Forum Kritische Psychologie 37 (1997). Download: FKP_37_Margret_Hauch Zusammenfassung Die zentrale These des Aufsatzes ist, daß die Frage nach der Persönlichkeitsstruktur von Männern, die sexuelle Gewalthandlungen begehen, nur in ganz umschriebenen konkreten Kontexten sinnvoll gestellt werden … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Neoliberalismus und sexuelle Deregulierung – Was ist eigentlich sexueller Mißbrauch?

Artikel von Frigga Haug in Forum Kritische Psychologie 37 (1997). Download: FKP_37_Frigga_Haug_Neoliberalismus Zusammenfassung Aus einer Analyse einer Reihe von Medienkampagnen zu Fragen von sexuellem Mißbrauch verschiebt der Aufsatz den Brennpunkt der Problematik ein weiteres Mal. Die Mißbrauchsproblematik wird in den … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,