Autor-Archiv: admin

Psychologie: Selbstverständigung über Handlungsbegründungen alltäglicher Lebensführung

Artikel von Klaus Holzkamp in Forum Kritische Psychologie 36 (1996). Download: FKP_36_Klaus_Holzkamp_Lebensführung Inhalt: Problementwicklung: Psychologie ohne Welt Weltbezug der Psychologie; Vermittlungsebene zwischen Sozialstruktur und alltäglicher Lebensführung Die wissenschaftssprachlichen Grundlagen der Psychologie Methodische Ansatzpunkte Literatur

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Psychologie an der FU Berlin: Modell für die Einsparung bzw. Entsorgung kritischer Wissenschaft?

Artikel von Barbara Fried, Christina Kaindl und Morus Markard in Forum Kritische Psychologie 35 (1995). Download: FKP_35_Barbara_Fried_Christina_Kaindl_Morus_Markard Zusammenfassung An der FU Berlin werden das Psychologische Institut und das vor 25 Jahren aus einer konservativ und gegen-kritisch inspirierten Spaltung heraus entstandene … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,

Kolonisierung der Kindheit. Psychologische und psychoanalytische Entwicklungserklärungen

Artikel von Klaus Holzkamp in Forum Kritische Psychologie 35 (1995). Download: FKP_35_Klaus_Holzkamp_Kindheit Zusammenfassung Die gängigen psychologischen Konzepte zur Erklärung des Erwachsenen aus seiner Kindheit (z.B. Lerntheorien, Phasenlehren, Sozialisationstheorie, Psychoanalyse) werden als eindimensional-»kausalistisch« sowie in ihren normativen Gehalt (Entwicklung als Sollwert, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Der weiße Elefant und andere nationale Tiere. Zu einigen entwicklungspsychologischen Voraussetzungen nationaler Orientierungen

Artikel von Athanasios Marvakis in Forum Kritische Psychologie 35 (1995). Download: FKP_35_Athanasios_Marvakis Zusammenfassung Es können zwei Richtungen der Erforschung der Entwicklung nationaler/politischer Orientierungen ausgemacht werden. Die erste Arbeitsrichtung arbeitet mit Dichotomien wie z.B. (normales) »Nationalbewußtsein« und (abweichender) »Nationalismus«; ihre Aufgabe … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Das Konzept der „Kulturellen Differenz/Identität“: Eine andere Form der Rechtfertigung rassistischer Ausgrenzungspraxis?

Artikel von Roxana Mahdavi in Forum Kritische Psychologie 35 (1995). Download: FKP_35_Roxana_Mahdavi Zusammenfassung In der gegenwärtigen Rassismus-Diskussion gilt es meist unbefragt als antirassistische Position, wenn man den biologistischen »Rassen«-Begriff durch das Konzept der »Kulturzugehörigkeit« ersetzt und die »kulturelle Differenz« und … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,