Forum Kritische Psychologie – Neue Folge 2
Methodenfragen Argument-Verlag, 188 Seiten, 13 Euro ISBN-10: 3867546045 Inhaltsverzeichnis und Impressum Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692
Methodenfragen Argument-Verlag, 188 Seiten, 13 Euro ISBN-10: 3867546045 Inhaltsverzeichnis und Impressum Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692
Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken Hrsg. Ariane Brenssell & Andrea Lutz-Kluge Nicht über Menschen forschen, sondern mit ihnen – das ist die Grundidee partizipativer Forschung. Der vermeintlich ‚neutrale‘ Forschungsstandpunkt wird aufgegeben zugunsten eines gemeinsamen und parteilichen Forschens mit dem Ziel der emanzipatorischen … Lesen fortsetzen
Hrsg.: Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirovic & Tatjana Freytag; Springer VS, 2019 Handbuch Inhaltsverzeichnis
Migration und Rassismus 40 Jahre nach der Gründung des Forum Kritische Psychologie (FKP) führt eine neue Redaktion die Zeitschrift in neuer Folge weiter – und widmet sich im ersten Heft Themenkomplexen, die gesellschaftlich so virulent wie psychologisch relevant sind. Die … Lesen fortsetzen
Gesa Köbberling Wie können Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt in Deutschland unterstützt werden? In kritisch-psychologischer Perspektive greift Gesa Köbberling Ergebnisse internationaler Hate-Crime-Forschung auf und rekonstruiert anhand von Fallanalysen und qualitativen Interviews den Zusammenhang zwischen individuellen Gewaltfolgen und gesellschaftlichem Kontext. … Lesen fortsetzen
Katrin Reimer-Gordinskaya & Michael Zander (Hg.) Festschrift für Wolfgang Maiers Wolfgang Maiers befasst sich seit bald 40 Jahren mit dem widersprüchlichen Zustand der Psychologie: mit der Parallelexistenz disparater Grundannahmen, den regelmäßig wiederkehrenden Krisendiskussionen und dualistischen Konzeptionen. Er setzt sich für … Lesen fortsetzen
Ariane Brenssell & Klaus Weber (Hg.) Psychologie als Wissenschaft verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden psychologischen Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze zielen darauf, die Subjekte ohne ihre Einbettung in die gesellschaftlichen … Lesen fortsetzen
Ariane Brenssell & Klaus Weber (Hg.) Psychologie als Wissenschaft verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden psychologischen Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze zielen darauf, die Subjekte ohne ihre Einbettung in die gesellschaftlichen … Lesen fortsetzen
Die politische Dimension des Subjektiven Kreatives Problemlösen Nach 39 Jahren ist »Die politische Dimension des Subjektiven« die letzte Ausgabe des Forum Kritische Psychologie. Aus dem Blick verloren habe man den Gründungsanspruch, erklären die Mitherausgeberinnen Frigga Haug und Ute Osterkamp diese … Lesen fortsetzen