Rubrik: Neuerscheinungen

Antisemitismus Heterogenität Allianzen

Jüdische Perspektiven auf Herausforderungen der Berliner Zivilgesellschaft Katrin Reimer-Gordinskaya und Selena Tzschiesche Die heterogene jüdische Community Berlins ist aktiver Teil des kulturellen Lebens und der demokratischen Zivilgesellschaft der Stadt. Gleichzeitig erfahren und antizipieren jüdische Berliner*innen in ihrem Alltag unterschiedliche Formen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: ,

Partizipative Forschung und Gender

Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken Hrsg. Ariane Brenssell & Andrea Lutz-Kluge Nicht über Menschen forschen, sondern mit ihnen – das ist die Grundidee partizipativer Forschung. Der vermeintlich ‚neutrale‘ Forschungsstandpunkt wird aufgegeben zugunsten eines gemeinsamen und parteilichen Forschens mit dem Ziel der emanzipatorischen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Beratung von Opfern rechter und rassistischer Gewalt

Gesa Köbberling Wie können Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt in Deutschland unterstützt werden? In kritisch-psychologischer Perspektive greift Gesa Köbberling  Ergebnisse internationaler Hate-Crime-Forschung auf und rekonstruiert anhand von Fallanalysen und qualitativen Interviews den Zusammenhang zwischen individuellen Gewaltfolgen und gesellschaftlichem Kontext. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: