Kategorien-Archiv: Neuerscheinungen

„Geld lässt ruhiger schlafen, das hab‘ ich erlebt“ – Vereinbarkeit zwischen Mutterschaft und Beruf aus klassensensibler Perspektive

Fiona Kalkstein Mit einem Vorwort von Morus Markard Wie wirkt sich die Klassenzugehörigkeit von Frauen auf ihr Leben als Mütter aus? Welche Auswirkungen hat es, dass Familienpolitik häufig genau jene Familien(modelle) fördert, die sie hervorbringen will? Gilt für alle Frauen heute, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Menschenbild

Josef Held & Klaus Weber (Hg.) (Wie) können die Einzelnen die »Gesellschaft« verändern? Ein Orientierungsrahmen ist das vorausgesetzte Menschenbild, das den Zusammenhang von Subjekt und Gesellschaft jeweils unterschiedlich deutet. Welche Fesseln werden spürbar, wenn wir verändernd handeln wollen? In welchem … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: ,

Psychotherapie, Depression und Emanzipation: Eine subjektwissenschaftliche Studie zur verhaltenstherapeutischen Praxis

Autorin: Leonie Knebel Mit einem Vorwort von Morus Markard Viele Psychotherapeut*innen schreiben ihrer Praxis eine Förderung von Selbstreflexion und selbstbestimmter Lebensführung zu, wohingegen Kritiker*innen eine Individualisierung und Verinnerlichung gesellschaftlicher Zwänge konstatieren. Ebenso umstritten ist, ob die Präsenz von Depressionen Folge … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Abstrakt negiert ist halb kapiert (2008): Ab jetzt online verfügbar

Beiträge zur marxistischen Subjektwissenschaft – Morus Markard zum 60. Geburtstag Hg. Lorenz Huck, Christina Kaindl, Vanessa Lux, Thomas Pappritz, Katrin Reimer, Michael Zander „Morus Markard, apl. Professor für Psychologie an der FU Berlin und Kritischer Psychologe, arbeitet seit mehr als … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: , , , , ,

Antisemitismus Heterogenität Allianzen

Jüdische Perspektiven auf Herausforderungen der Berliner Zivilgesellschaft Katrin Reimer-Gordinskaya und Selena Tzschiesche Die heterogene jüdische Community Berlins ist aktiver Teil des kulturellen Lebens und der demokratischen Zivilgesellschaft der Stadt. Gleichzeitig erfahren und antizipieren jüdische Berliner*innen in ihrem Alltag unterschiedliche Formen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: ,

Forum Kritische Psychologie Spezial – »ask them why«

Ausgewählte Beiträge der Ferienuni Kritische Psychologie 2018 Argument-Verlag, 13 Euro ISBN 978-3-86754-605-8 Inhalt Redaktion dieser Ausgabe: Nora Dietrich, Thomas Dohmen, Theresa Huber, Till Manderbach, Daniel Schnur, Daniil Serko, Stephan Trautner, Eileen Wengemuth  

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: , , , , , , , ,