Tag-Archiv: Langemeyer, Ines

Anthropogenese und Kindheit

Grundfragen einer subjektwissenschaftlichen Forschung Artikel von Ines Langemeyer in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 5 (2023). Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-695-5 Zusammenfassung Das soziale Lernen, wie Kinder ›ihre Köpfe zusammenstecken‹ und ihre Perspektiven verschränken, ist Gegenstand von Tomasellos Forschung. Seine Theorie will mit … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Kategoriale, theoretische und empirische Probleme bei der Erforschung des Lernens

Dokumentation des Colloquiums, das die Gesellschaft für Subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis anlässlich des Buches von Frigga Haug „Lernverhältnisse – Selbstbewegungen und Selbstblockierungen“ am 24. April 2004 veranstaltet hat, in Forum Kritische Psychologie 48 (2005). Mit Beiträgen von: Morus Markard: Eröffnung … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , , , , , , , , , , ,

Klaus Holzkamps „subjektwissenschaftliche Grundlegung“ des Lernens und Frigga Haugs Untersuchung von „Lernverhältnissen“ im Spiegel des heutigen Imperativs zur Eigenverantwortung

Artikel von Ines Langemeyer in Forum Kritische Psychologie 48 (2005). Download: FKP_48_Ines_Langemeyer Zusammenfassung Klaus Holzkamps „subjektwissenschaftliche Grundlegung“ des Lernens und Frigga Haugs Untersuchung von „Lernverhältnissen“ eröffnen beide einen Zugang zum Lernsubjekt, der vielfach in der Psychologie und in den Erziehungswissenschaften … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,