Alles zu: Zander, Michael

„Den Gegenstrom schwimmen“ – Ferienuniversität Kritische Psychologie 2014

Veröffentlicht in: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis (VPP), Jg. 47 (2015), Heft 1, Schwerpunkt: Gesundheit und therapeutische Versorgung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Personen und ihren Familien, 191-193. Leonie Knebel, Christian Küpper, Grete Erckmann & Michael Zander Download: Leonie Knebel et al … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,

Vom „Ego-Tunnel“ zur „Bewusstseinsrevolution“ – Über das „phänomenale Selbstmodell“ des neurowissenschaftlich inspirierten Philosophen Thomas Metzinger

Marxistische Blätter (2014), Ausgabe 4-14, 49-56, Thema: Bewusstsein. Ein unauflösliches Rätsel? Michael Zander Einleitung: „Homo cerebralis“ und Wissenschaft Handelten die heutigen Neurowissenschaften lediglich von Nervenzellen, dann würden vermutlich nur Fachleute und ein kleiner Kreis interessierter Laien über sie diskutieren. Tatsächlich … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Kritisch-psychologische Praxisforschung – Zur Arbeitsweise der Berliner AG Berufspraxis

Veröffentlicht in: Forum Wissenschaft (2013), Ausgabe 4/2013, Thema: Kritische Psychologie – work in progress. Verfügbar über: Erckmann Kalpein Zander in Forum Wissenschaft 2013 Grete Erckmann, Jochen Kalpein & Michael Zander Im Kontext kritischer Sozialwissenschaften hat die Psychologie einen eher zwiespältigen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Ein „unentbehrlicher Begriff“? Anmerkungen zu Volker Schurigs Ausführungen zum Thema „Menschenrassen“

Artikel von Michael Zander in Forum Kritische Psychologie 56 (2012). Download: FKP_56_Michael_Zander Zusammenfassung Der Beitrag macht darauf aufmerksam, dass der Erkenntnisfortschritt in der Biologie dem Begriff der „Menschenrassen“ zunehmend den Boden entzogen hat. Gegenstand der Analyse sind außerdem die Ungereimtheiten … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Kategorialanalyse und Aktualempirie. Eine kritische Bemerkung zu Klaus Holzkamps Grundlegung der Psychologie

Veröffentlicht in: Journal für Psychologie Jg. 16 (2008), Ausgabe 2: Holzkamps Grundlegung der Psychologie. Nach 25 Jahren. Verfügbar über: Michael Zander in JfG 2008 Michael Zander Zusammenfassung Der Aufsatz thematisiert die Kategorialanalyse als empirisches Verfahren zur Konzipierung psychologischer Grundbegriffe. Es … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: