Verwandsschaftssysteme
Geschlechterverhältnis
Theorie/Praxis
Inhalt
Editorial
***
Ute H.-Osterkamp
Psychologisierung der Friedensfrage und »Supermacht-Theorie«
Paul Drechsel
Eine Rekonstruktion der Evolution der Deszendenzorganisation als Erscheinungsform sich entwickelnder geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung
Diskussion
Kornelia Hauser
Marxismus – Feminismus – Frauenbewegung. Versuch einer Antwort auf Ute H.-Osterkamp in FKP 13
Peter Keiler
»Der einzelne Mensch für sich hat das Wesen des Menschen nicht in sich«. Anmerkungen zu einer gängigen, aber korrekturbedürftien Meinung über Inhalt und Stoßrichtung der 6. Feuerbachthese
Projekt »Theorie-Praxis-Konferenz«
Referentenbeiträge der Arbeitsgruppe C8 des III. Internationalen Kongresses Kritische Psychologie, Marburg, 1984
Monika Moll
Entstehung und Verlauf des Projektes
Hartmut Böhm
Politisch-institutionelle Bedingung und Behinderung
Hannelore Vathke
Gründe und Funktion von Sprachlosigkeit in der Berufspraxis
Ole Dreier
Therapietheorie, Alltagstheorie der Therapie und Therapiepraxis
Werkstattpapiere
Niels Brouwer
Modellversuch Gesellschaftslehre: ein kritisch-psychologischer Ansatz
Werner Maschewsky
Zu einigen methodischen und methodologischen Defiziten der »main-stream«-Psychologie
Ute H.-Osterkamp
Heimliche Angst vor der Unabhängigkeit? Zur Diskussion um Dowlings »Cinderella-Komplex«
Ute H.-Osterkamp
Kontrollbedürfnis
Tagungsbericht
Erstes bundesweites Treffen arbeitsloser Psychologen am 12./13. Januar in Marburg
***
Autorinnen und Autoren