Autor-Archiv: admin

Betriebliche Gesundheitsförderung im modernen Kapitalismus

Artikel von Joseph Kuhn in Forum Kritische Psychologie 45 (2002). Download: FKP_45_Joseph_Kuhn Zusammenfassung Die betriebliche Gesundheitsförderung ist vor etwa 20 Jahren im Zusammenhang der alternativen Gesundheitsbewegung als kritischer Ansatz entstanden: kritisch gegenüber dem etablierten Arbeitsschutz, kritisch gegenüber den Verhältnissen in … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Psychotherapie und die Anbahnung kohärenter Lebenswege in divergierenden Praxiskontexten – ein neuer Ansatz der Therapieanalyse

Artikel von Ole Dreier in Forum Kritische Psychologie 45 (2002). Download: FKP_45_Ole_Dreier Zusammenfassung Menschen leben ihr Leben, indem sie sich in vielfältige soziale Kontexte integrieren und diese zugleich ständig durchqueren. Im Anschluß an die theoretische Fassung dieser Dynamik der Alltagspraxis … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Der Etikettenschwindel der Evolutionären Psychologie

Artikel von Wolfgang Maiers in Forum Kritische Psychologie 45 (2002). Download: FKP_45_Wolfgang_Maiers Zusammenfassung Die Evolutionäre Psychologie (EP) zielt wissenschaftlich darauf ab, das für grundlegend fehlerhaft erachtete sozialwissenschaftliche Bild vom menschlichen Verhalten und Bewußtsein durch evolutionsbiologische Bestimmungen der conditio humana abzulösen. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Die Evolutionäre Psychologie, der Sozialdarwinismus und das Standardmodell der Sozialwissenschaften

Artikel von Hilary Rose in Forum Kritische Psychologie 45 (2002). Download: FKP_45_Hilary_Rose Zusammenfassung In ihrem Beitrag zur Evolutionären Psychologie (EP) analysiert Rose, wie diese ihr wissenschaftliches Programm, die Sozial- und Humanwissenschaften auf der Basis eines evolutionsbiologischen Erklärungsansatzes neu zu begründen, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

„Elite“ gegen „Masse“ oder: Legitimation sozialer Ungleichheit

Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie 44 (2002). Download: FKP_44_Morus_Markard Zusammenfassung Die derzeitige bildungspolitische Verwendung des Wortes „Elite“ wird einer Ideologie- und Funktionskritik unterzogen. Der selbstreferenzielle und in seiner Verwendung politischen Konjunkturen unterliegende Begriff der Elite impliziert die … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Subjektwissenschaft vom Außenstandpunkt? Anwort auf Barbara Fried

Artikel von Ute Osterkamp, Ulla Lindemann und Petra Wagner in Forum Kritische Psychologie 44 (2002). Download: FKP_44_Ute_Osterkamp_Ulla_Lindemann_Petra_Wagner Zusammenfassung Es geht um die Frage, wie der subjektwissenschaftliche Anspruch, von der Lebenspraxis der Individuen, ihren realen Problemen und Bewältigungsversuchen auszugehen, in empirische … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,

Zur Relevanz gesellschaftstheoretischer Analysen für die aktualempirische Forschung der Kritischen Psychologie – am Beispiel Rassismus

Artikel von Barbara Fried in Forum Kritische Psychologie 44 (2002). Download: FKP_44_Barbara_Fried Zusammenfassung In der Literatur zum Themenkomplex „Rassismus“ fällt auf, daß historische, ökonomische, sowie politische Analysen des Phänomens und die Theorien zur Verfasstheit des „rassistischen Subjekts“ auseinanderfallen oder häufig … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,