Autor-Archiv: christiankuepper

Kritisch-psychologische Praxisforschung – Zur Arbeitsweise der Berliner AG Berufspraxis

Veröffentlicht in: Forum Wissenschaft (2013), Ausgabe 4/2013, Thema: Kritische Psychologie – work in progress. Verfügbar über: Erckmann Kalpein Zander in Forum Wissenschaft 2013 Grete Erckmann, Jochen Kalpein & Michael Zander Im Kontext kritischer Sozialwissenschaften hat die Psychologie einen eher zwiespältigen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Anstieg „depressiver Störungen“ im neoliberalen Kapitalismus? Kritisch-psychologische Anmerkungen zu Methode und Ergebnissen der Depressionsforschung

Veröffentlicht in: Forum Gemeindepsychologie, Jg. 18 (2013), Ausgabe 1, Schwerpunkt: Psychologisierung und Medizinisierung in der Gesundheitsversorgung. Verfügbar über: Leonie Knebel in FGP 2013 Leonie Knebel Zusammenfassung Vor dem Hintergrund ungelöster methodischer und definitorischer Probleme wird die Debatte um die Zunahme … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Begabung – Motivation – Eignung – Leistung. Schlüsselbegriffe der aktuellen Hochschulregulierung aus kritisch-psychologischer Sicht

Veröffentlicht in: Forum Wissenschaft (2013), Ausgabe 4/2013, Thema: Kritische Psychologie – work in progress. Verfügbar über: Morus Markard in Forum Wissenschaft 2013 Morus Markard Am Anfang steht das Wort, das des Bundespräsidenten in seiner Rede zur Hochschulpolitik, jedenfalls in Auszügen. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Kinder und Gesellschaft neu denken. Kritisch-psychologische Perspektiven auf Gesellschaftsverständnis und Vergesellschaftung von Kindern heute

Veröffentlicht in: Journal für Psychologie Jg. 20 (2012), Ausgabe 2: Gesellschaftliches Denken und Handeln. Entwicklungspsychologische Perspektiven. Verfügbar über: Anna Bandt in JfP 2012 Anna Bandt Zusammenfassung Mit Blick auf die aktuell vorherrschende Tendenz der gesellschaftlichen Vereinnahmung von Kindern lassen sich … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Genetik und psychosoziale Praxis

Lux, Vanessa (2012). Genetik und psychologische Praxis. Wiesbaden: Springer VS. Von der Genomforschung wurde lange erwartet, dass sie eine der zentralen humanwissenschaftlichen Kontroversen aufklärt: die Anlage-Umwelt-Debatte. Doch die Komplexität an Interaktionen, in die unsere DNA eingebettet ist, stellt dies nun … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Partizipative Forschung in der Psychologie – Das Projekt Selbstverständigung über Drogengebrauch

Veröffentlicht in: Journal für Psychologie Jg. 19 (2011), Ausgabe 2: Partizipative Forschung. Verfügbar über: Christoph Vandreier in JfP 2011 Christoph Vandreier Zusammenfassung Der Artikel gibt einen Einblick in die Arbeit der Selbsthilfe- und Forschungsgruppe des Berliner »Projekts Selbstverständigung über Drogengebrauch« … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Genetischer Postdeterminismus

In: GiD Gen-ethischer Informationsdienst, Oktober 2011, Nr. 208, S. 7-10. Verfügbar über: Vanessa Lux in GiD 2011 An der psychiatrischen Genetik ist der Paradigmenwechsel in der Genomforschung nicht spurlos vorbeigegangen, die Abkehr vom genetischen Determinismus hat ihr methodisches Gerüst erschüttert … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: