Kategorien-Archiv: Neuerscheinungen

Forum Kritische Psychologie 33

Sexueller Mißbrauch — Widersprüche eines öffentlichen Skandals Inhalt Editorial Exposition des Mißbrauchs-Problems aus feministischen Positionen Frigga Haug Zur Einführung: Versuch einer Rekonstruktion der gesellschaftstheoretischen Dimensionen der Mißbrauchsdebatte Birgit Rommelspacher Der sexuelle Mißbrauch als Realität und Metapher Dorothy E. Smith Familienlohn … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 32

Praxisforschung und Psychologiekritik Musiklernen Asyldebatte Inhalt * * * Renke Fahl und Morus Markard Das Projekt »Analyse psychologischer Praxis« oder: Der Versuch der Verbindung von Praxisforschung und Psychologiekritik Ute Osterkamp / Projekt Rassismus und Diskriminierung Das Boot ist voll! Typische … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 31

Schule und Lebenspraxis Marxistisches Menschenbild Krieg und Medien Inhalt Editorial * * * Jean Lave Textaufgaben im Mathematikunterricht: Mikrokosmos der Widersprüche zwischen schulischem Lernen und außerschulischer Lebenspraxis Morus Markard Kann es in einer Psychologie vom Standpunkt des Subjekts verallgemeinerbare Aussagen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 30

WahnsinnSchule und LernenVergangenheitsbewältigung DDR II Inhalt Editorial * * * Erich WulffZur Konstitution schizophrener UnverständlichkeitBeitrag zu einer subjektkonstruktivistischen Theorie des »Wahnsinns« Schule und Lernen Bernd HacklWissen — Bildung — Widerstand? — Warum der Schulunterricht an seinen emanzipatorischen Ansprüchen scheitert Gisela … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 29

Hochbegabung Subjektivität – Natur – Diskurs Methodendiskussion Psychodrama Inhalt * * * Klaus Holzkamp»Hochbegabung«: Wissenschaftlich verantwortbares Konzept oder Alltagsvorstellung? * * * Wolfgang Maiers»Natur« und Naturalismus in der PsychologieZum Mythos der »Naturwissenschaftlichkeit« im Selbstverständnis der herrschenden Psychologie und in ihrer … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 28

Psychologie vom Subjektstandpunkt Rassismus DDR-Psychologie Arbeit – Berufstätigkeit Inhalt * * * Klaus Holzkamp Was heißt »Psychologie vom Subjektstandpunkt«? Überlegungen zu subjektwissenschaftlicher Theorienbildung Stefan Busse Wie kritisch war die DDR-Psychologie? Ute Osterkamp Rassismus und Alltagsdenken Gerhard Zimmer Risikogesellschaft. Kritik der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 27

Lehren als Lernbehinderung Vergangenheitsbewältigung DDR Politik und Psychologiegeschichte Inhalt Editorial * * * Klaus Holzkamp Lehren als Lernbehinderung? Günter Rexilius Plädoyer für eine politische Psychologie Vergangenheitsbewältigung DDR – zeitgebundene Stellungnahmen Klaus Holzkamp Vorbemerkung Stefan Busse Täter, Opfer, Helden — Perspektiven … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 26

Selbstbestimmung und Methode Kontroverse über »Handlungsfähigkeit« Forschung — Praxis — Politik Inhalt Editorial Symposium »Gesellschaft und Psychologie im Widerspruch« in Leipzig Klaus Holzkamp Über den Widerspruch zwischen Förderung individueller Subjektivität als Forschungsziel und Fremdkontrolle als Forschungsparadigma Ute Osterkamp Individualität als … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Forum Kritische Psychologie 25

Perestrojka und die sowjetische Psychologie Unbwußtes Künstliche Intelligenz Inhalt Gedenkwort zum Tode von Manfred Vorwerg (Hans Hiebsch) * * * Perestrojka in der sowjetischen Psychologie Mette DuffyPerestrojka und Psychologie in der SowjetunionBericht über einen halbjährigen Forschungsaufenthalt Klaus HolzkampDie »Weltlosigkeit« der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: