Kategorien-Archiv: Online-Publikationen

Über die Sternstunden hinaus: Lehren mitten im Widerspruch

Artikel von Thomas Rihm in Forum Kritische Psychologie 50 (2006). Download: FKP_50_Thomas_Rihm Zusammenfassung Die im pädagogischen Raum oft zitierten von Klaus Holzkamp als ‚Sternstunden’ bezeichneten bedeutsamen Lernerfahrungen haben seiner Meinung nach Seltensheitswert im Rahmen institutionellen Lernens und Lehrens. Strukturelle Gesichtspunkte … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Impulse für eine strukturvermittelte Entwicklung von Lernkontexten

Artikel von Kristine Baldauf-Bergmann in Forum Kritische Psychologie 50 (2006). Download: FKP_50_Kristine_Baldauf-Bergmann Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich im Rahmen subjektwissenschaftlicher Lern- und Praxisforschung mit der Frage, wie die Analyse und Entfaltung subjektiver Lernprozesse mit einer strukturell vermittelten, systemischen Veränderungspraxis des … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Erfahrung und Interesse beim Lernen – Konfrontationen der Konzepte von Klaus Holzkamp und John Dewey

Artikel von Peter Faulstich und Anke Grotlüschen in Forum Kritische Psychologie 50 (2006). Download: FKP_50_Peter_Faulstich_Anke_Grotlüschen Zusammenfassung „Erfahrung“ und „Interesse“ scheinen für Lernen von großer Bedeutung zu sein. Lernen soll praxisbezogen sein und an die Erfahrungswelt von Kindern und Erwachsenen anknüpfen. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Vom Nutzen der Philosophie Ernst Blochs für eine emanzipatorische Psychologie

Artikel von Athanasios Marvakis in Forum Kritische Psychologie 50 (2006). Download: FKP_50_Athanasios_Marvakis Zusammenfassung Ausgehend von der Nützlichkeit des Werkes von Ernst Bloch für eine emanzipatorische Psychologie wie sie Klaus Holzkamp vorschwebte, skizziert der Beitrag interessante blochsche Begriffe für ein unverkürztes … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Zum Standort von Kritik in der kritischen Psychologie heute

Artikel von Morten Nissen in Forum Kritische Psychologie 50 (2006). Download: FKP_50_Morten_Nissen Zusammenfassung Der Aufsatz stellt Kritische Psychologie in den allgemeinen Kontext kritischer Psychologie heute. Er nimmt an, einer Psychologie und Ideologiekritik die positive Dimension „fundierender“ Theorie hinzuzufügen, sei lebensnotwendig, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Lernverhältnisse im Neoliberalismus. Teil II: Überlegungen zu einer Kritischen Psychologie des Lernens

Artikel von Christina Kaindl in Forum Kritische Psychologie 49 (2006). Download: FKP_49_Christina_Kaindl Zusammenfassung Der Beitrag analysiert die veränderten gesellschaftlichen und institutionellen Denk- und Praxisformen in Bezug auf Bildung und Lernen und fragt nach den darin funktionalen Lernbegründungen. Die hochtechnologische Produktions- … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Willkommen in der Freizeit – Ausgrenzung in der Arbeit. Werkstattbericht über Konstruktionen von Fremdheit und Integration

Artikel von Birtgit Carstensen, Karen Haubenreisser und Frigga Haug in Forum Kritische Psychologie 49 (2006). Download: FKP_49_Birgit_Carstensen_Karen_Haubenreisser_Frigga_Haug Zusammenfassung In einer Tagesveranstaltung mit Werkstattcharakter wählt die Gruppe eine der mitgebrachten Erinnerungsszenen aus und bearbeitet sie exemplarisch. Geschrieben zum Thema „Als ich … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,