Kategorien-Archiv: Online-Publikationen

Probleme und Möglichkeiten der Interpretation verbaler Daten in einer Psychologie vom Standpunkt des Subjekts

Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 2 (2020) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-692-2 Zusammenfassung Der Beitrag behandelt die Frage, ob / wie die Auswertung von verbalen Daten, also die Interpretation von Aussagen Anderer, mit einer »Psychologie vom Standpunkt … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Das Theorie-Praxis-Problem in (der Geschichte) der Kritischen Psychologie

Beitrag auf der Konferenz »Praxis der Kritischen Psychologie in Deutschland und der Türkei«, 24.03.2018 Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie Neue Folge 1 (2018) Verfügbar über: https://doi.org/10.58123/aliceopen-691-1 Zusammenfassung Holzkamp zufolge sehen sich Kritische Psycholog/innen vor der »in der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Was bedeutet „Den Gegenstrom schwimmen“ für die Kritische Psychologie?

Eröffnungsvortrag zur Ferienuni Kritische Psychologie, 16. September 2014 Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie Spezial (2016) Download: FKP_Spezial_Markard Zusammenfassung Der Titel der Ferienuni „Den Gegenstrom schwimmen“ verweist auf Holzkamps Einlassung, Wissenschaft sei ein „prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen“, damit auf einen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Lehren, Lernen, Erziehen: Ein Gespräch mit Gisela Ulmann und Morus Markard über Problemfelder und Erfahrungen in der Kritischen Psychologie

Artikel von Santiago Vollmer in Forum Kritische Psychologie 57 (2013). Download: FKP_57_Santiago_Vollmer Zusammenfassung In Holzkamps vorbereitenden Schriften zum Lernbuch finden sich einige aufschlussreiche und wenig zitierte Passagen zur Lehrlernproblematik. Diese sind Gegenstand des vorliegenden Gesprächs mit Gisela Ulmann und Morus Markard. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,