Kategorien-Archiv: Online-Publikationen

Entwicklungshilfe oder Friedensindustrie? Praxisreflexionen von Aktivist_innen in den Palästinensischen Gebieten

Artikel von Anna Karcher in Forum Kritische Psychologie 58 (2014) Download: FKP_58_Karcher Zusammenfassung Der Artikel dokumentiert den im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts angestoßenen Reflektionsprozess über internationale Freiwilligenarbeit am Beispiel der palästinensischen Gebiete. Ausgehend von den Erfahrungen der Autorin vor Ort … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Vom „Ego-Tunnel“ zur „Bewusstseinsrevolution“ – Über das „phänomenale Selbstmodell“ des neurowissenschaftlich inspirierten Philosophen Thomas Metzinger

Marxistische Blätter (2014), Ausgabe 4-14, 49-56, Thema: Bewusstsein. Ein unauflösliches Rätsel? Michael Zander Einleitung: „Homo cerebralis“ und Wissenschaft Handelten die heutigen Neurowissenschaften lediglich von Nervenzellen, dann würden vermutlich nur Fachleute und ein kleiner Kreis interessierter Laien über sie diskutieren. Tatsächlich … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

Bewusstsein – ein unauflösliches Rätsel? Dialektisch-materialistische Perspektiven auf das psychophysische Problem

Veröffentlicht in: Marxistische Blätter (2014), Ausgabe 4-14, 27-39, Thema: Bewusstsein Ein unauflösliches Rätsel? Wolfgang Maiers Dialektisch-materialistische Perspektiven auf das psychophysische Problem I. Neurowissenschaft – eine neue Schlüsseldisziplin für die Humanwissenschaften? Die Neurowissenschaft wird seit einiger Zeit als Leitwissenschaft des 21. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags:

„Aneignung“: historisch-kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Topos

Artikel von Peter Keiler in Forum Kritische Psychologie 57 (2013). Download: FKP_57_Peter_Keiler Zusammenfassung Ideengeschichtlich werden im pädagogisch-psychologischen Topos „Aneignung“, für den es in anderen europäischen Sprachen kein echtes Äquivalent gibt, drei unterschiedliche Problemstellungen zusammengeführt: 1. die Notwendigkeit einer Binnendifferenzierung des Begriffs … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,