Autor-Archiv: admin

Fragmentierter Alltagsverstand und die Herausforderung „kritischer Lehre“

Artikel von Uwe Hirschfeld in Forum Kritische Psychologie 57 (2013). Download: FKP_57_Uwe_Hirschfeld Zusammenfassung „Kritische Lehre“ hat einen Beitrag zur Überwindung des von Gramsci als fragmentiert und widersprüchlich charakterisierten Alltagsverstandes zu leisten. Dieser sperrt sich gegen eine umfassende, auf die Totalität gesellschaftlicher … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Lehren, Lernen, Erziehen: Ein Gespräch mit Gisela Ulmann und Morus Markard über Problemfelder und Erfahrungen in der Kritischen Psychologie

Artikel von Santiago Vollmer in Forum Kritische Psychologie 57 (2013). Download: FKP_57_Santiago_Vollmer Zusammenfassung In Holzkamps vorbereitenden Schriften zum Lernbuch finden sich einige aufschlussreiche und wenig zitierte Passagen zur Lehrlernproblematik. Diese sind Gegenstand des vorliegenden Gesprächs mit Gisela Ulmann und Morus Markard. … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,

Was heißt Aufklärung? Einwurf zu Frigga Haugs „Lernen lehren und Lehren lernen“

Artikel von Ute Osterkamp in Forum Kritische Psychologie 57 (2013). Download: FKP_57_Ute_Osterkamp Zusammenfassung Anhand der Kritik Frigga Haugs am Lernkonzept von Klaus Holzkamp wird die Gefahr diskutiert, aneinander vorbeizureden und damit wenig zur weiteren Problemklärung beizutragen, wenn man die Aussagen anderer … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Bericht: Ferienuniversität Kritische Psychologie – Reflexionen über die Entfremdung von Theorie und Praxis

Veröffentlicht in: Forum Gemeindepsychologie, Jg. 18 (2013), Ausgabe 1, Schwerpunkt: Psychologisierung und Medizinisierung in der Gesundheitsversorgung. Verfügbar über: Christian Küpper et al in FGP 2013 Christian Küpper, Grete Erckmann, Felicitas Karimi & Leonie Knebel Vom 11.-15. September 2012 fand die … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,