Kategorien-Archiv: Online-Publikationen

Umgang mit Behinderung

Artikel von Frigga Haug in Forum Kritische Psychologie 44 (2002). Download: FKP_44_Frigga_Haug Zusammenfassung Mit einer autobiographischen Geschichte macht F. Haug den Versuch, die Frage körperlicher Behinderung von einem subjektwissenschaftlich Standpunkt anzugehen, der zugleich die Eingebundenheit in das institutionelle Gefüge der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Autoritarismus als antirassistisches Lernziel? Ein kritische Betrachtung des Blue-Eyed/Brown Eyed Trainungs (Jane Elliott)

Artikel von Susanne Lang und Rudolf Leiprecht in Forum Kritische Psychologie 43 (2001). Download: FKP_43_Susanne_Lang_Rudolf_Leiprecht Zusammenfassung Die Autorin und der Autor, beide in der interkulturellen und antirassistischen Bildungsarbeit erfahren, formulieren eingangs Mindestanforderungen an eine antirassistische Bildungsarbeit und prüfen auf der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Macht und Geschlechterverhältnisse im Entwicklungsdiskurs

Artikel von Erica Burman in Forum Kritische Psychologie 43 (2001). Download: FKP_43_Erica_Burman Zusammenfassung In dem Artikel zeige ich die vielfältigen Überschneidungen zwischen den Diskursen über Geschlecht und (individueller sowie international-ökonomischer) Entwicklung auf. Unter Bezug auf einschlägige Diskussionen in Geschichtswissenschaft, Alltagskulturtheorie, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Arbeitslosigkeit – ein psychologisches Thema?

Artikel von Renate Schumak und Christian Schultz in Forum Kritische Psychologie 43 (2001). Download: FKP_43_Renate_Schumak_Christian_Schultz Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt sich im ersten Teil mit der Frage, was Psychologie, besser Psychologie vom Subjektstandpunkt zum Thema Arbeitslosigkeit beitragen kann. Der subjektwisschenschaftliche Standpunkt … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

Lebensführung als Problematik der Subjektwissenschaft

Artikel von Ute Osterkamp in Forum Kritische Psychologie 43 (2001). Download: FKP_43_Ute_Osterkamp Zusammenfassung Der Artikel gliedert sich in drei Hauptteile: im ersten referiere ich die Differenzierung Holzkamps zwischen subjektorientierter und subjektwissenschaftlicher Forschung. Da die gesellschaftliche Dimension und subjektive Bedeutung individueller … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Versuchspersonen-Dasein. Erfahrungen aus einem empirischen Praktikum: „Die schlechte Versuchsperson denkt?“

Artikel von Gisela Ulmann in Forum Kritische Psychologie 42 (2000). Download: FKP_42_Gisela_Ulmann Zusammenfassung Was bedeutet es, Versuchsperson zu sein? Was erfahren denkende Menschen, wenn sie wie Quasi-Organismen reagieren sollen? Wie deuten sie die Bedingungen und mit welchen Gründen handeln sie … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Rassismus als Wissenschaftsgegenstand – politisch und wissenschaftlich relevant

Artikel von Claudia Stellmach in Forum Kritische Psychologie 42 (2000). Download: FKP_42_Claudia_Stellmach Zusammenfassung Der Vortrag war Teil der Veranstaltungsreihe, die der AStA der FU Berlin im Wintersemeser 1998/99 in der bundesweiten Kampagne für Politik- und Meinungsfreiheit anlässlich der Maulkorbklagen gegen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,