Kategorien-Archiv: Online-Publikationen

Lernen statt Begabung: Vorschläge zu einer neuen Herangehensweise an das Problem individuell unterschiedlicher Leistungen

Artikel von Ulrike Behrens in Forum Kritische Psychologie 42 (2000). Download: FKP_42_Ulrike_Behrens Zusammenfassung Traditionelle Begabungstheorien werden üblicherweise grob unterteilt in Anlage-, Umwelt- und Interaktionstheorien. Ausgehend von dieser Unterteilung werden grundlegende Charakteristika des Begabungsbegriffs kritisiert. Die vorgestellte Position soll aber nicht … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Biologisch-genetische Erkenntnismöglichkeiten und die Kritische Psychologie – Versuch einer Verhältnisbestimmung

Artikel von Vanessa Lux und Jost Vogelsang in Forum Kritische Psychologie 42 (2000). Download: FKP_42_Vanessa_Lux_Jost_Vogelsang Zusammenfassung Anhand biologisch-genetischer Theorien zu Begabung und Schizophrenie soll die Relevanz der Beschäftigung mit neuesten Erkenntnissen aus der Genforschung, z.B. des Humangenomprojekts, für die Psychologie … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,

„Lose your dreams and you will lose your mind“ oder: Was ist kritisch an der Kritischen Psychologie?

Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie 42 (2000). Download: FKP_42_Morus_Markard Zusammenfassung Vor dem Hintergrund einer Rekonstruktion des Kritikbegriffs der Kritischen Psychologie und anderer Strömungen kritischer Psychologie wird entgegen der Entpolitisierung von Kritik in der Psychologie im Zeichen reflexiver … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Denkgifte

Psychologischer Gehalt neoliberaler Wirtschaftstheorie und gesellschaftspolitischer Diskurse Diplomarbeit im Studiengang Psychologie der Universität Bremen. Die Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis beziehen sich auf die Original-Version. Download (PDF, 1,5 MB): tg2000a.pdf Thomas Gerlach Inhalt Einleitung 3 I. Kritische Psychologie 9 1. Menschliche Subjektivität … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen, Online-Publikationen | Tags:

Unterhalb der Wahrnehmungsebene. Oder: Der Verlust des Mitgefühls

Artikel von Astrid Albrecht-Heide in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Astrid_Albrecht-Heide Zusammenfassung In diesem Text geht es um das Ineinandergreifen von gesellschaftlichen und individuellen Dimensionen und Mechanismen, die es ermöglichen, dass Menschen, die abgeschoben werden, unterhalb der Wahrnehmungsebene der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Begegnung mit deutscher Geschichte in der Gegenwart. Protokoll einer Abschiebung

Artikel von Sabine von der Lühe in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Sabine_von_der_Lühe Zusammenfassung Das Protokoll einer Abschiebung wurde verfasst, nachdem nach einer fast acht-monatigen Psychotherapie die Klientin, eine Kurdin, mitten aus einer laufenden Behandlung heraus zusammen mit ihren … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,