Autor-Archiv: admin

Moderne psychologische Theorien über Denken und Gedächtnis – kann der Computer das Vorbild sein?

Artikel von Hans-Peter Michels in Forum Kritische Psychologie 39 (1998). Download: FKP_39_Hans-Peter_Michels Zusammenfassung Die Abhängigkeit der kognitivistischen Psychologie von der Künstlichen-Intelligenz Forschung (Kl) wird dargestellt. Deren abstrakte, formale Theorienbildungen haben innerhalb der Psychologie erhebliche Konsequenzen: Psychologische Gegenstandsbereiche wie Wahrnehmen, Denken … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Kurt Lewin, Norbert Bischof – und die Folgen. Zum Verhältnis von Allgemeinem und Konkretem in der Psychologie

Artikel von Wilhelm Kempf in Forum Kritische Psychologie 39 (1998). Download: FKP_39_Wilhelm_Kempf Zusammenfassung Im Anschluß an Kurt Lewins Forderung nach einer gegenstandsangemessenen Umsetzung des Galileischen Programms in der Psychologie und in Auseinundersetzung mit der einschlägigen wissenschaftstheoretischen Diskussion in Philosophie (Hempel, … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Wenn aus sozialen Ungleichheiten kulturelle Differenzen werden. Zum Verhältnis von multikultureller Gesellschaft und Neorassismus

Artikel von Athanasios Marvakis in Forum Kritische Psychologie 39 (1998). Download: FKP_39_Athanasios_Marvakis Zusammenfassung Nach einer kurzen Analyse der gegenw&auuml;rtigen gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland als Erfahrungshintergrund werden die diskursiven Konstrukte „multikulturelle Gesellschaft“ und ihr vermeintliches Gegenteil „Neorassismus“ untersucht. Im nächsten Schritt … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Schüler als Lehrer, Schülerinnen als Lehrerinnen. Über Widersprüche in der schulischen Suchtprävention und den Versuch ihrer Überwindung durch peer education

Artikel von Hans-Joachim Rieckmann in Forum Kritische Psychologie 39 (1998). Download: FKP_39_Hans-Joachim_Rieckmann Zusammenfassung Am Beispiel eines Programms zur schulischen Suchtprävention wird der Anspruch, mit Hilfe von peer education sowohl die Wirksamkeit von Erziehung zu steigern, als auch Pädagogik im allgemeinen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Projekt „Internationales Lernen“. Orientierung Jugendlicher im Kontext von Integration und Ausgrenzung

Artikel von Josef Held, Rudolf Leiprecht und Christine Riegel in Forum Kritische Psychologie 38 (1997). Download: FKP_38_Josef_Held_Rudolf_Leiprecht_Christine_Riegel Zusammenfassung Hier wird ein Projektantrag zur Diskussion gestellt, der auf der Grundlage der Kritischen Psychologie entwickelt wurde. Das Projekt wird seit Oktober 1996 … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , , ,

Vergesellschaftung als Bewußtseinsakt

Artikel von Erich Wulff in Forum Kritische Psychologie 38 (1997). Download: FKP_38_Erich_Wulff Zusammenfassung Vergesellschaftung ist nicht nur ein – bei Erwachsenen – schon abgeschlossener gattungs-, gesellschafts- und individualhistorischer Vorgang. Gesellschaftsbezogenes Handeln bedarf zudem eines Bewußtseinsaktes, der die Gesellschaftsbezogenheit des menschlichen … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Erklären, Verstehen und die Kritische Psychologie

Artikel von Charles W. Tolman in Forum Kritische Psychologie 38 (1997). Download: FKP_38_Charles_Tolman Zusammenfassung Das Problem der Erklärung, obgleich für wissenschaftliche Praxis zentral, wird von der nordamerikanischen Psychologie weithin vernachlässigt. Die Untauglichkeit der in statistischen Methoden implizierten Kausalerklärung für intentionales … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

On Learning

Artikel von Jean Lave in Forum Kritische Psychologie 38 (1997). Download: FKP_38_Jean_Lave Summary „Learning“ could be considered a complex, transformational facet of everyday life. „Apprenticeship“ might be an apt term for this. The paper is about the learning-apprenticeships of everyday … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,