Kategorien-Archiv: Online-Publikationen

„Verdeckte Verhältnisse“. Überlegungen zur Seminarpraxis in der Universität

Artikel von Petra Wagner in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Petra_Wagner Zusammenfassung Ausgehend von Unzufriedenheiten mit der universitären Seminarpraxis werden Mechanismen zwischen Studierenden und Dozentin problematisiert, die „verdeckte Verhältnisse“ konstituieren, ähnlich denen, die Klaus Holzkamp für die schulische Praxis … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Widerständiges Lernen im Schriftspracherwerb. Darstellung und Reflexion einer problematischen Förderung vor dem Hintergrund des subjektwissenschaftlichen Lernkonzeptes

Artikel von Katrin Schöffel in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Katrin_Schöffel Zusammenfassung Der folgende Text verschafft Einblick in eine spannende und zunächst erheblich behinderte Schriftsprachförderung. Er beschreibt die Zusammenarbeit zwischen drei Jungen, die zu Beginn der fünften Klasse so … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Funktionen biographischer Deutungen von Konfliktsituationen in der psychosozialen Praxis

Artikel von Gerlinde Aumann in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Gerlinde_Aumann Zusammenfassung Ausgehend von durch PraktikerInnen oder PraktikantInnen geschilderten Problemsituationen, bei denen biographische Deutungen eine Rolle spielten, werden Fallstricke dieser Herangehensweise und strukturelle Aspekte der jeweiligen Praxiszusammenhänge aufgezeigt, die … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

„Selbsterfahrung“ in der Therapieausbildung: Fluchtpunkt Unmittelbarkeit?

Artikel von Jochen Kalpein in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Jochen_Kalpein Zusammenfassung Es werden die unterschiedlichen Begründungen für therapeutische Konzeptionen ausbildungsbezogener Selbsterfahrung in der Freudschen Psychoanalyse und der aktuellen Verhaltenstherapie dargestellt. Nach einer Skizze psychoanalytischer Problematisierungen der institutionalisierten Lehranalyse … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Selbstbeobachtung als Aspekte des subjektiven Weltzugangs in der Kritischen Psychologie

Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Morus_Markard Zusammenfassung Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Selbstbeobachtung sind in subjektwissenschaftlichem Forschungskontext als Momente subjektiver und intersubjektiver Selbstverständigung systematisch nicht zu trennen. Die historisch-faktische Koppelung der Entwicklung des Interesses an praktischem … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Die Relevanz Gramscis für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Artikel von Cornelia Möhring und Victor Rego Diaz in Forum Kritische Psychologie 40 (1999). Download: FKP_40_Claudia_Möhring_Victor_Rego_Diaz Zusammenfassung Der Anspruch gewerkschaftlicher Bildungsarbeit, die Erweiterung „individueller Handlungsfähigkeit“ in Gesellschaft, gerät immer wieder in Widerspruch zur dominanten Anleitung des einschränkenden Tagesgeschäfts, die Spielregeln … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: , ,