Autor-Archiv: admin

Zwischen Befreiung und Begrenzung. Zur gewerkschaftlichen Bildungsdiskussion aus gramscianischer/subjektwissenschaftlicher Perspektive

Artikel von Ralf Brodesser in Forum Kritische Psychologie 47 (2004). Download: FKP_47_Olaf_Brodesser Zusammenfassung Aus gramscianisch-subjektwissenschaftlicher Perspektive wird anhand ausgewählter Materialien des gewerkschaftlichen Bildungsdiskurses gezeigt, wie Subjekte einerseits emanzipatorisch gestärkt, andererseits neoliberal marktförmig begrenzt werden. Diese Analyse wird eingeordnet in den … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Ausfaltung und Verfeinerung der Disziplinarmacht im Management – Erfahrungsbericht aus einer internationalen Unternehmensberatung

Artikel von Olaf Petersen in Forum Kritische Psychologie 47 (2004). Download: FKP_47_Olaf_Petersen Zusammenfassung In den aktuellen Debatten über „neue Formen der Arbeit“ wird ein gewandeltes Verhältnis von Autonomie und Heteronomie diskutiert. Die bisher in den Arbeitswissenschaften übliche Entgegensetzung von (Handlungs-)Autonomie … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Die methodologische Bedeutung von Max Webers „Idealtypus“ für subjektwissenschaftliche Forschung

Artikel von Katrin Reimer in Forum Kritische Psychologie 47 (2004). Download: FKP_47_Katrin_Reimer Zusammenfassung Der von Weber begründete individualwissenschaftliche Ansatz wird daraufhin geprüft, ob er methodologische Leitlinien für Bedeutungsanalysen im Rahmen subjektwissenschaftlicher Forschung bereitstellt. Als handlungstheoretische Ansätze gehen beide von der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis, Weltwissen und Handlungsfähigkeit in der Subjektwissenschaft

Artikel der Forschungsgruppe Lebensführung in Forum Kritische Psychologie 47 (2004). Download: FKP_47_Forschungsgruppe_Lebensführung Zusammenfassung Es geht in diesem Artikel um das Verhältnis von subjektiver Welterfahrung und gesellschaftlich vorgegebenen Weltdeutungen. Insbesondere wenden wir uns gegen die Vorstellung, Kritische Psychologie sei durch gesellschaftstheoretische … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Forum Kritische Psychologie 46

Kinder als Verwaltungsobjekte Patientin im neoliberalen Krankenhaus Leiblichkeit / Transsexualität Bourdieu und Kritische Psychologie Studieren im Neoliberalismus Inhalt Editorial *** Daniela Schmitz & Gisela Ulmann „In die Schule geh‘ ich nicht…“ Schulabsentismus: Klassifikation und Verwaltung statt Schulreform? Ines Molle „Ich … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags:

Thesen zum Problem sozialer Selbstverständigung

Artikel der Forschungsgruppe Lebensführung in Forum Kritische Psychologie 46 (2003). Download: FKP_46_Forschungsgruppe_Lebensführung Zusammenfassung Die „Forschungsgruppe Lebensführung“ beschäftigt sich mit den vielfältigen Behinderungen, die es erschweren, die eigene Eingebundenheit in bestehende Machtverhältnisse zu thematisieren und sich deren selbstschädigende Implikationen bewusst zu … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,