Autor-Archiv: admin

Unterhalb der Wahrnehmungsebene. Oder: Der Verlust des Mitgefühls

Artikel von Astrid Albrecht-Heide in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Astrid_Albrecht-Heide Zusammenfassung In diesem Text geht es um das Ineinandergreifen von gesellschaftlichen und individuellen Dimensionen und Mechanismen, die es ermöglichen, dass Menschen, die abgeschoben werden, unterhalb der Wahrnehmungsebene der … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Begegnung mit deutscher Geschichte in der Gegenwart. Protokoll einer Abschiebung

Artikel von Sabine von der Lühe in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Sabine_von_der_Lühe Zusammenfassung Das Protokoll einer Abschiebung wurde verfasst, nachdem nach einer fast acht-monatigen Psychotherapie die Klientin, eine Kurdin, mitten aus einer laufenden Behandlung heraus zusammen mit ihren … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

„Verdeckte Verhältnisse“. Überlegungen zur Seminarpraxis in der Universität

Artikel von Petra Wagner in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Petra_Wagner Zusammenfassung Ausgehend von Unzufriedenheiten mit der universitären Seminarpraxis werden Mechanismen zwischen Studierenden und Dozentin problematisiert, die „verdeckte Verhältnisse“ konstituieren, ähnlich denen, die Klaus Holzkamp für die schulische Praxis … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Widerständiges Lernen im Schriftspracherwerb. Darstellung und Reflexion einer problematischen Förderung vor dem Hintergrund des subjektwissenschaftlichen Lernkonzeptes

Artikel von Katrin Schöffel in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Katrin_Schöffel Zusammenfassung Der folgende Text verschafft Einblick in eine spannende und zunächst erheblich behinderte Schriftsprachförderung. Er beschreibt die Zusammenarbeit zwischen drei Jungen, die zu Beginn der fünften Klasse so … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Funktionen biographischer Deutungen von Konfliktsituationen in der psychosozialen Praxis

Artikel von Gerlinde Aumann in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Gerlinde_Aumann Zusammenfassung Ausgehend von durch PraktikerInnen oder PraktikantInnen geschilderten Problemsituationen, bei denen biographische Deutungen eine Rolle spielten, werden Fallstricke dieser Herangehensweise und strukturelle Aspekte der jeweiligen Praxiszusammenhänge aufgezeigt, die … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

„Selbsterfahrung“ in der Therapieausbildung: Fluchtpunkt Unmittelbarkeit?

Artikel von Jochen Kalpein in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Jochen_Kalpein Zusammenfassung Es werden die unterschiedlichen Begründungen für therapeutische Konzeptionen ausbildungsbezogener Selbsterfahrung in der Freudschen Psychoanalyse und der aktuellen Verhaltenstherapie dargestellt. Nach einer Skizze psychoanalytischer Problematisierungen der institutionalisierten Lehranalyse … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Selbstbeobachtung als Aspekte des subjektiven Weltzugangs in der Kritischen Psychologie

Artikel von Morus Markard in Forum Kritische Psychologie 41 (1999). Download: FKP_41_Morus_Markard Zusammenfassung Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Selbstbeobachtung sind in subjektwissenschaftlichem Forschungskontext als Momente subjektiver und intersubjektiver Selbstverständigung systematisch nicht zu trennen. Die historisch-faktische Koppelung der Entwicklung des Interesses an praktischem … Lesen fortsetzen

Rubrik: Online-Publikationen | Tags: ,

Forum Kritische Psychologie 40

Gefühle/Emotionen Gramsci: Perspektiven für Psychologie und soziale Arbeit Inhalt Editorial *** Ute Osterkamp Zum Problem der Gesellschaftlichkeit und Rationalität der Gefühle / Emotionen *** Morus Markard Gramsci und psychologische Praxis oder: Psychologische Praxis als Austragungsort ideologischer Konflikte Johann W. Brandner … Lesen fortsetzen

Rubrik: Neuerscheinungen | Tags: